Ronald Hintermeier praktiziert Yoga seit zehn Jahren. Eine Schlüsselerfahrung für seine Yoga-Ausrichtung war sein Jakobsweg 2008. "Ich hatte genügend Zeit, die Pilger zu beobachten, wie sie gingen. Niemand hatte die gleiche Haltung, die gleiche Geschwindigkeit, den gleichen Schritt - auch nicht das zweite Bein." Die Ausbildung zum Yoga-Lehrer hat Ronni beim Yoga Zentrum Nürnberg (YZN) absolviert (500Std.). Seitdem gibt er Unterricht unter anderem bei Citta Yoga in Nürnberg und als Firmenyoga für seine Mitarbeiter.
​
Gewaltlosigkeit ist bei Ronnis Yogastil ein zentrales Thema. Gewaltlosigkeit, im Sanskrit AHIMSA genannt, beginnt beim Umgang mit uns selbst. Für einen gesunden, gewaltfreien Yoga ist unsere Körperwahrnehmung eine der Voraussetzungen. Und weil jeder Mensch anders ist, kommen in seinen Kursen Hilfsmittel (nach Iyengar) und Techniken zum Einsatz, die die Yoga-Haltungen an die Individualität des jeweiligen Körpers anpassen und die Körperwahrnehmung fördern. "Wenn wir über den Körper unseren Geist erreicht haben, warten wir, bis unsere Seele beide wieder eingeholt hat."
​
Neben yogameerá betreibt Ronald Hintermeier die Werbeagentur "Ideenmeer". In seiner Freizeit ist er besonsers gerne in der Natur unterwegs - zum Beispiel radelnd, wandernd, paddelnd, gerne barfuß und besonders gerne in Begleitung von Katzen und Pferden.
Geschäftsführer yogameerá
Yogalehrer (YZN)
Ronni Hintermeier
Sabine Winkler ist Dipl.-Ing. (FH) für Theater- und Veranstaltungstechnik und widmet sich nach 12 Jahren am Theater nun hauptberuflich ihrer großen Leidenschaft: dem Yoga. Bereits 1993 machte sie ihre ersten Erfahrungen und absolvierte nach über 20 Jahren Praxis 2006/ 2007 bei Manohara Wahl und Maharani Fritsch de Navarrete (Yoga Vidya – Bad Meinberg) ihre erste Yogalehrer Ausbildung (BYV, 400 h). 2010 erwarb sie das Zertifikat „2-jährige Yogalehrerausbildung im Bausteinsystem“.
Es folgten zahlreiche Weiterbildungskurse, unter anderem bei Ronald Steiner in Erlangen, sowie eine Aausbildung in Thaimassage bei Gabi Gaida, Thai Massage Europe in Stuttgart. 2015 schließlich absolvierte Sabine ein AcroYogaTeacherTraining bei AcroYoga International und wurde somit erste AcroYoga Lehrerin in Nürnberg. Seit 2016 hat sie die Krankenkassenzulassung, aktuell (2018) macht sie eine Meditationskursleiterausbildung bei Shivakami Bretz, Yoga Vidya – Allgäu.
In ihrem Yogaunterricht legt Sabine großen Wert auf anatomisch korrekte Ausrichtung und Selbstwahrnehmung. Beim AcroYoga versteht sie es, die Menschen zu begeistern und Lebensfreude zu verbreiten. Nach 19 Jahren Erfahrung in der Partner-Akrobatik kenne sie viele kleine und große Tricks und Kniffs, die oft die entscheidende Verbesserung herbeiführen und die sie gerne weitergibt.
Yoga-Lehrerin (BYV)
AcroYoga-Lehrerin (AcroYoga International)
Sabine Winkler
Annemarie Küß unterrichtet seit 15 Jahren Yoga und ist zertifizierte Yogalehrerin.
Zum Yoga kam Sie durch yogapraktizierende Freunde und auf ihren Asienreisen. Die Begegnung
mit buddhistischen und christlichen Lehrern und ihre systemische Weiterbildung prägten ihr
persönliches Welt- und Menschenbild nachhaltig.
Sie absolvierte zwei jeweils mehrjährige Yogalehrerausbildungen, eine im Marmayoga auf der
Grundlage der Ayurvedalehre und eine im Viniyoga, welchen den Blick auf den in der westlichen
Gesellschaft lebenden Menschen richtet.
Ihren Stil entwickelte sie durch ständige Fortbildungen aus anderen Yogatraditionen weiter.
Yoga bedeutet für Annemarie Achtsamkeit, Freude, Lebensenergie, Vertrauen und eine tiefe
Verbindung mit sich Selbst und in den eigenen Weg.
Ihr Unterrichtsstil liegt auf der Kombination von sanften und ruhig gehaltenen Asanas bis hin zu
kraftvollen und dynamischen Bewegungsabläufen in Verbindung mit dem Atem. Die Entspannungseinheiten lassen den Geist zur Ruhe kommen und eröffnen den Yogapraktizierenden eine Quelle der Kraft, Entspannung, Balance und die Möglichkeit einer neuen
inneren Ausrichtung.
Mit Wohlwollen, Offenheit, Herz und Humor vermittelt Sie in ihren Kursen die Essenz des Yogas.
Die Stunden sind sowohl für Anfänger als auch für bereits Yogapraktizierende geeignet.
Annemarie arbeitet im sozialen Bereich und begleitet und unterstützt junge Menschen auf ihrem
Lebensweg. Auch dort erlebt sie täglich ,wie wichtig für uns alle ein achtsamer Umgang mit sich selbst ist.
​Yogalehrerin (YZN)
Annemarie Küß
In ihren Hatha-Yogastunden leitet Evamaria Limlei über Körperbewegungen (Asanas) zu Selbstbewusstsein, Atmung (Pranayama) zu Lebendigkeit und über Meditation (Dhyana) zu innerem Frieden an. Sie legt besonderen Wert darauf, Bewegungsabläufe mit der Atmung zu koordinieren. Mit Zitaten weiser Meister, Schriften des klassischen Yoga (Yoga-Sutras von Patanjali) und Affirmationen regt sie zum Nachdenken und Reflektieren an. Muskelkontraktionen (Bandhas), Körper- und Fingerstellungen (Mudras), Tönen (Mantras), Visualisierungen, Tiefenentspannung und die Beschäftigung mit den Chakren runden ihren Unterricht ab.
​
Nach acht Jahren eigener Yogaerfahrungen, darunter drei Wochen original Hatha Yoga in Kerala, Indien, schloss Eva-Maria Limley 2010 die zweijährige Ausbildung zur Yogalehrerin im Yoga-Zentrum Nürnberg ab (600 Stunden – YZN). Seitdem hat sie Kurse im Yoga-Zentrum Nürnberg, bei der Firma Bosch in Nürnberg und im Mehrgenerationenhaus in Illschwang geleitet. Im Januar 2013 gründete sie zusammen mit mehreren Kolleginnen das Studio „CittaYoga“. 2016/17 absolvierte Eva eine eineinhalb-jährige Fortbildung mit dem Schwerpunkt „Yoga-Philosophie“.
Yoga-Lehrerin (YZN)
Evamaria Limlei
Leben ist Bewegung - dieses Motto zeit sich durch Frank Walthers gesamtes Leben. Nach einer eher kurzen, nach eigenen Worten - quälenden, weil seinem Naturell zuwiderlaufenden - technischen Ausbildung jobbte Frank einige Jahre in der Gastronomie, war dann Teilhaber einer Werbeagentur, um sich schließlich in der Gastronomie selbständig zu machen.
Zum Yoga kam Frank 1998. 2005/06 absolvierte er eine Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie, es folgte die Yogalehrer-Ausbildung 2008/09 bei Michael Öhrs (Yogaakademie Freiburg, 520h). Bei Nischala Joy Devi/ USA erfuhr Frank eine Zusatzausbildung Yoga für Herz- und Krebspatienten, schließlich folgte weiters eine Ausbildung für Yoga und Psychologie bei Dr. Uma Krishnamurti/ Sivananda Kitzbühel.
​
In seinen Kursen praktiziert Frank einen dynamischen, kraftvoll fließenden Stilmix mit Elementen aus dem Ashtanga-, Vinyasa- und Power-Yoga.
Yoga-Lehrer
Heilpraktiker für Psychotherapie
Frank Walther
Olaf Gundels Yoga-Wurzeln liegen in den japanischen Kampfkünsten, die er seit mehr als 30 Jahren praktiziert. Konzentration, Körperbeherrschung, Kraft, Balance und Atmung sind im Wado-Ruyu Karate, das er als Leistungssportler und aktiver Wettkämpfer übt, unabdingbar. Bis heute ist er als Fachübungsleiter und Trainer im Karate-Zentrum Nürnberg des SV 1873 Nürnberg tätig.
​
Seit 2003 widmet er seine Talente auch dem Yoga und hat eine vierjährige Ausbildung (ca. 1000 Std.) in der Sebastian-Kneipp-Akademie zum Yogalehrer in der Tradition des B.K.S. Iyengar absolviert. Bei seinen Kursen kann er auf profunde Kenntnisse der menschlichen Anatomie zurück greifen, die er in einer Heilpraktikerausbildung mit Abschluss am Gesundheitsamt Nürnberg im Jahr 2011 erworben hat.
​
Olafs Yogaunterricht zeichnet sich durch seine große Kompetenz im Beobachten und Unterstützen Teilnehmers in den Haltungen aus. Atmung, Konzentration, Zurückziehen der Sinne und Meditation sind weitere wichtige Bestandteile seiner Yoga-Praxis.
Heilpraktiker
Yogalehrer (SKA)
Olaf Gundel
Als Physiotherapeutin ist Nicole Schick Ausgeglichenheit im Alltag, ein Gesundheit und Umwelt bewusster Lebensstil, ausgewogene Ernährung sowie angemessene Bewegung wichtig. Yoga begleitet sie hierbei und ist ihr ein treuer Partner geworden.
Ihre 4-jährige Ausbildung absovierte Nicole ich im Yogazentrum Nürnberg. Sie
unterrichtet Hatha und Viniyoga, ergänzt durch Elemente des Vinjasa Flow und Iyengar Yoga.
In ihren Kursen leitet sie ihre Teilnehmer an, in der Dynamik des Alltags ein Ankommen im eigenen Körper und sowie Wachheit und Klarheit im Geist zu erreichen. Was den körperlichen Aspekt betrifft achtet Nicole darauf, alle beteiligten Körperpartien gut durchzubewegen und zu erwärmen, sodass am Ende ein wohliges Gefühl der Entspannung und Stille erreicht wird - sowohl im Körper als auch im Geist. Im günstigsten Fall sogar Glückseligkeit.
Physiotherapeutin
Yoga-Lehrerin (YZN)
Nicole Schick
Thomas Eckert, geboren 1963, ist verheiratet und hat zwei Söhne. Er praktiziert Yoga seit 1994, beschäftigt sich außerdem mit Feldenkrais, Rolfing und Imaginativer Bewegungspädagogik. Seine Ausbildung zum Iyengar-Yoga Lehrer legte er von 2001 bis 2004 ab und absolvierte dabei rund 1000 Stunden Ausbildung. Seit 2004 bietet Thomas Eckart Unterricht für die Volkshochschulen Nürnberg und Fürth an, seit 2015 führt er mit großem Erfolg Männer-Yogakurse durch.
​
In seinem Unterreicht achtet Thomas besonders auf die präzise Ausführung der Haltungen und versteht es, durch die Fokussierung auf den eigenen Körper seinen Schülern den Kopf frei zu machen und sie ins Hier und Jetzt zu holen.
Yoga-Lehrer nach B.K.S Iyengar
Thomas Eckert
Wolfgang Zaska ist Kommunikationselektroniker, Veranstaltungstechniker und Programmierer. 2004 war "Die Heldenreise" der Startschuss für eine Neuorientierung. Es folgten die Ausbildung zum Schamanischen Wegbegleiter und zum Gestalttherapeuten (IGE). Seitdem nimmt die Arbeit mit Menschen einen immer größer werdenden Teil seines Lebens ein.
Es ist die Vielfalt des Lebens, die das Leben lebendig und lebenswert macht. Und auch liebenswert. Und dieses Leben inspiriert Wolfgang immer wieder aufs neue. Für sich selbst und seine Arbeit. Auf seinem Weg hat er immer wieder Menschen getroffen, die genau dann auftauchten, wenn eine Entscheidung anstand. Diese Begegnungen waren nicht nur angenehmer Natur, doch allesamt waren sie wichtige Unterstützer auf seinem Weg. Kreativität, Spontanität und Vertrauen sind das Handwerkszeug für seine Arbeit geworden, bei der er sich ganz auf sein Gegenüber einlässt. Ein besonderes Anliegen von Wolfgang ist, den Menschen neugierig und aufmerksam zu begegnen. Persönliches Wachstum, konkret gelebte Authentizität und wahrhaftige Lebendigkeit ist das Ziel seiner Arbeit.
In seiner Freizeit genießt Wolfgang die Natur, hört und macht gerne Musik. Auch ein gutes Buch und Filme, die das Erzählen noch nicht verlernt haben, können ihn begeistern und faszinieren.
Lebensmotto:
"Der Sinn des Lebens ist, es zu leben - nicht mehr, aber auch nicht weniger!"
Schamanischer Wegbegleiter
Gestalttherapeut (IGE)
Wolfgang Zaska
Elke Zaska, Jahrgang 1966, absolvierte von 2011 bis 2014 am ISOM-Institut in Nürnberg ihre Ausbildung zur Shiatsu-Praktikerin, seit 2014 gibt sie Shiatsu in ihrer eigenen Praxis. Als Shiatsu-Gebende schätzt sie besonders den unmittelbaren Kontakt zu ihren Klienten. Entsprechend wichtig ist ihr achtsamer Kontakt im Wort und der Berührung sowie der äußere Rahmen. Durch diese achtsame Körperarbeit bietet sie Körper, Geist und Seele Impulse an, die in Bewegung bringen, was bewegt sein möchte und beruhigen, was sich nach Ruhe und Stille sehnt.
Während ihrer zahlreichen Shiatsubegegnungen hat Elke oft erleben dürfen, wie hilfreich und wohltuend diese achtsame Körperarbeit gerade für Menschen sein kann, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Der Schwerpunkt ihrer Shiatsuarbeit liegt deshalb vor allem in der Begleitung von Menschen, jung und alt, die sich in seelischen Krisen befinden oder mit dem Gefühl der Trauer konfrontiert werden. Shiatsu kann hier ein Gefühl von Geborgenheit und Angenommensein bieten. Es hilft, die jeweiligen herausfordernden Situationen anzunehmen, ohne dabei den Boden unter den Füßen zu verlieren.
Shiatsu-Praktikerin (GSD)